Letztes Update:
20220104020015

19:34
02.01.2022
Die britische Regierung hat angesichts der seit Weihnachten eingetretenen Rekordwelle mit Coronavirus-Infektionen Notfallpläne für Krankenhäuser, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen erstellt. Dabei werde von einem Ausfall an Personal im Umfang von 10 bis 25 Prozent ausgegangen, teilt das Kabinettsbüro mit.
Die Omikron-Variante des Coronavirus hat über Weihnachten und Neujahr die Infektionszahlen in Großbritannien in die Höhe schießen lassen. An Silvester wurde ein Rekord von 189.000 neuen Coronavirus-Fällen verzeichnet. Laut Kabinettsminister Stephen Barclay gibt es bereits Krankmeldungen in beträchtlichem Umfang und die Regierung bereite sich auf "jede Eventualität" vor. "Es ist wichtig, dass diese Notfallpläne aktualisiert werden und dass wir Maßnahmen ergreifen, diese Folgen zu mildern."

18:41
02.01.2022
Schleswig-Holstein verschärft angesichts der sich ausbreitenden Corona-Variante Omikron die Schutzregeln. Bei Veranstaltungen wird ab Dienstag die Teilnehmerzahl auf maximal 50 in Innenbereichen beziehungsweise 100 im Freien begrenzt; bisher galt bei halber Kapazität maximal 1000. Die Kontaktbeschränkung für Geimpfte oder Genesene auf maximal zehn Personen gilt nicht mehr nur in der Wohnung, sondern auch im öffentlichen Raum. Darauf verständigten sich am Sonntag Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seine Stellvertreter, Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) und Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP), sowie die Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen, wie die Staatskanzlei in Kiel mitteilte.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

17:04
02.01.2022
Die Online-Plattform Twitter sperrt das persönliche Konto der umstrittenen republikanischen US-Abgeordneten Marjorie Taylor Greene permanent. Der Grund seien wiederholte Verstöße gegen die Regeln zur Bekämpfung von Falschinformationen zur Corona-Pandemie, erklärte ein Unternehmenssprecher am Sonntag. Greenes persönlicher Account hatte zuletzt knapp eine halbe Million Follower. Die Abgeordnete hat weiter Zugriff auf ihr offizielles Twitter-Konto mit fast 400.000 Followern. 
Greene gilt als Verfechterin von Verschwörungstheorien. Die Anhängerin von Ex-Präsident Donald Trump ist seit ihrer Wahl Ende 2020 immer wieder mit provokativen Äußerungen aufgefallen. Vor einigen Monaten etwa verglich sie Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie mit der Judenverfolgung durch die Nazis - wofür sie sich später entschuldigte.

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.