Letztes Update:
20220104020015

10:27
03.01.2022
Auch im alpinen Ski-Weltcup gibt es weitere Corona-Fälle. Die Schweizerinnen Camille Rast, Aline Danioth und Mélanie Meillard wurden in den vergangenen Tagen positiv getestet, wie der Schweizer Ski-Verband mitteilt. Sie fehlen beim Slalom morgen in Zagreb. Weltmeisterin Lara Gut-Behrami fällt wegen eines positiven Tests weiter aus. Ob die zuletzt ebenfalls an Covid-19 erkrankte Amerikanerin Mikaela Shiffrin in Kroatien wieder starten wird, war noch offen.
Angesichts der Omikron-Variante dürfte es vier Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking weitere Fälle geben. "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Infektionen auch bei den Herren in die Höhe schnellen", so Markus Waldner, Renndirektor des Ski-Weltverbandes Fis, zuletzt in einem Interview. Der Ski-Weltcup hänge "am seidenen Faden", so der Südtiroler.

Sollten wir bis Olympia im Februar heil durchkommen und dort wirklich alle weltbesten Athleten am Start stehen, dann grenzt das an ein Wunder. Fis-Renndirektor Markus Waldner  10:27
03.01.2022

10:21
03.01.2022
UPDATE | Beim FC Bayern München haben sich heute vor dem geplanten Trainingsstart am Nachmittag alle Fußball-Profis, Trainer, Bretreuer sowie der engste Mitarbeiterstab um die Mannschaft einem Corona-Test unterzogen. Nach fünf Urlaubs-Corona-Fällen warten die Verantwortlichen des Herbstmeisters nun gespannt auf die Ergebnisse der PCR-Tests. Traeiner Julian Nagelsmann musste den Trainingsstart um einen Tag verschieben, nachdem der Rekordmeister an Neujahr mehrere Corona-Fälle gemeldet hatte. 
Neben Nationaltorhüter Manuel Neuer (Malediven) waren Kingsley Coman (Dubai), Corentin Tolisso (Frankreich), der Engländer Omar Richards und Co-Trainer Dino Toppmöller im Urlaub positiv getestet worden. Das Quintett befindet sich in Quarantäne und wird die ersten Trainingseinheiten im neuen Jahr verpassen. Offen ist, ob sich die Spieler mit der Omikron-Variante infiziert haben.

10:06
03.01.2022
Die Kommunen fordern angesichts der anstehenden nächsten Corona-Welle eine langfristige Strategie gegen die Pandemie in Deutschland. Das Virus werde nicht mehr weggehen, sagt der Vorsitzende der Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände, Ralph Spiegler. 
Nötig seien daher unter anderem Vorbereitungen für voraussichtlich erforderliche vierte Impfungen. Dafür seien wohl auch wieder regionale Impfzentren zu reaktivieren. Vorbereitungen müssten frühzeitig anlaufen. In der Diskussion um eine allgemeine Corona-Impfpflicht sprechen sich die Kommunen für die Einrichtung eines zentralen Impfregisters aus.

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.