Letztes Update:
20220105020013

17:25
04.01.2022
Der Kommunal-Vertreter im Corona-Expertenrat der Bundesregierung, Stefan Sternberg, hat sich angesichts einer wachsenden Zahl von Infektionen mit der Omikron-Variante für bundeseinheitliche Regelungen zur Eindämmung der Pandemie ausgesprochen. Als Beispiel nannte er Zugangsbeschränkungen für Gaststätten. "Wir sehen es bei uns im Kreis, dass wir einen regelrechten Gastronomierun haben auf andere Bundesländer, in denen man - anders als bei uns in Mecklenburg-Vorpommern - keinen zusätzlichen negativen Corona-Test braucht", erklärt der SPD-Politiker, der Landrat im Kreis Ludwigslust-Parchim ist. 
"Ich denken, dass das auch Thema bei der Konferenz der Ministerpräsidenten am Freitag sein wird", so Sternberg nach einer Sitzung des Expertenrats. Bei den Beratungen in dem Gremium sei es auch um mögliche Änderungen bei den Quarantänezeiten gegangen. Details nannte Sternberg nicht.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

16:45
04.01.2022
Die Kultusministerinnen und -minister der Länder beraten am Mittwoch über die Lage an den Schulen vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus. Die Videokonferenz war außerplanmäßig vereinbart worden. In der Hälfte der Bundesländer hat die Schule nach den Weihnachtsferien bereits wieder begonnen oder beginnt am Mittwoch. 
Nächste Woche kommen die Schülerinnen und Schüler in den restlichen acht Bundesländern zurück in die Klassen. Angestrebt wird überall Präsenzunterricht. Die Kultusminister dürften ihre Position dahingehend noch einmal bekräftigen.Wegen befürchteter stark ansteigender Infektionszahlen durch die Omikron-Variante war zuletzt auch wieder über möglichen Distanz- oder Wechselunterricht diskutiert worden. Thüringen wollte mit Fernunterricht ins neue Jahr starten, zog den Plan dann aber kurzfristig wieder zurück.

16:09
04.01.2022
Sachsen verlängert seine aktuelle Corona-Verordnung unverändert um eine Woche bis 14. Januar. Das kündigte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) nach der Kabinettssitzung in Dresden an. Zum einen habe man dann eine bessere Datenlage, außerdem wolle man Entscheidungen auf Bundesebene abwarten.
Die Eckpunkte der neuen sächsischen Corona-Schutzverordnung sollen am Freitagabend feststehen, die Verordnung selbst am Mittwoch kommender Woche verabschiedet werden.

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.