Wissenschaftler sehen im Ausbau molekularbiologischer Untersuchungsmethoden während der Corona-Pandemie
Chancen für die künftige Bekämpfung anderer Erreger. Mit Blick auf die Sequenzierung - also die weitgehende Entschlüsselung des Genoms eines Erregers - sagt der Leitende Hygieniker der Universitätsmedizin Greifswald: "Das ermöglicht, viel tiefer reinzugehen."
Bakterien etwa könnten zwar zur selben Spezies gehören, aber ganz unterschiedliche Eigenschaften haben. Mit einer genaueren Analyse
könne man etwa Antibiotika einsparen und auch Therapien und Prävention besser anpassen.