Letztes Update:
20220122064733
Mein Vorschlag für die Ministerpräsidentenkonferenz sieht vor, dass künftig nur noch Beschäftigte der kritischen Infrastruktur einen positiven Schnelltest mit einem PCR-Test bestätigen lassen können. 06:43
22.01.2022
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will, dass in vielen Fällen künftig auf einen positiven Schnelltest kein PCR-Test folgt, wie er der Rheinischen Post sagt. Alle anderen, die beispielsweise zu Hause einen positiven Schnelltest hatten, sollten diesen im Testzentrum nur noch mit einem "professionellen Antigen-Schnelltest" bestätigen lassen.

05:32
22.01.2022
Vor der nächsten Bund-Länder-Runde zur Corona-Lage hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dafür ausgesprochen, die aktuellen Maßnahmen beizubehalten. Auf die Frage, ob es bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag zu Verschärfungen kommen müsse, sagte der SPD-Politiker der Rheinischen Post: "Nein, dazu rate ich nicht. Ich bin dafür, dass wir die bestehenden Maßnahmen beibehalten, also nicht ausweiten." Eine Lockerung wäre aber fatal, warnte er. "Wir würden Öl ins Feuer gießen und die Welle beschleunigen."
Man sei zwar auf dem richtigen Kurs und "schon dabei, aus der drohenden Omikron-Wand einen Hügel zu machen". "Es mag angesichts der riesigen Zahlen nicht so wirken, aber der Anstieg verläuft ungefähr genauso, wie er im Vorfeld berechnet wurde, und er verläuft kontrolliert."

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

04:49
22.01.2022
Vor den Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise am Montag hat die Linke der Bundesregierung Versäumnisse in ihrer Teststrategie vorgeworfen. "Dass die Nachfrage nach Corona-Tests aufgrund der Omikron-Welle steigen wird, ist nicht erst seit heute bekannt", sagte Co-Parteichefin Janine Wissler der dpa. Die Kapazitäten hätten rechtzeitig ausgebaut werden müssen.
Die nun geplante Priorisierung von PCR-Tests sei ein Symptom dafür, "dass die Regierung dieser Pandemie hinterherrennt, statt Konzepte zu finden und Probleme frühzeitig zu erkennen und zügig einzudämmen". 

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.