Letztes Update:
20220525084116

08:39
25.05.2022
In der russischen Hauptstadt Moskau haben die Behörden nach der Aufhebung aller Corona-Beschränkungen nun auch erklärt, auf früher erhobene Strafzahlungen verzichten zu wollen. Die Gefahr der Pandemie sei vorüber. "Deshalb habe ich mich entschlossen, eine Covid-Amnestie zu erklären", schreibt Bürgermeister Sergej Sobjanin in seinem Blog. Die Amnestie soll am 1. Juni in Kraft treten.
Wer wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Bestimmungen zu einer Geldstrafe verurteilt worden sei, aber noch nicht bezahlt habe, werde von dieser Zahlung befreit. Wer schon bezahlt habe, könne auf Antrag das Geld zurückbekommen, versichert Sobjanin. Ausgenommen seien Fälle, bei denen Kranke ihre angeordnete häusliche Isolation ignoriert haben. Offiziellen Angaben nach sind in Russland knapp 380.000 Menschen an Covid-19 gestorben.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

07:49
25.05.2022
Unmittelbar vor der erwarteten Veröffentlichung des "Partygate"-Untersuchungsberichts haben Augenzeugen von Lockdown-Feiern in der Regierungszentrale schwere Vorwürfe erhoben. In der Londoner Downing Street habe es während des Corona-Lockdowns jeden Freitag Einladungen zu Treffen mit Alkohol gegeben, zitiert die BBC mehrere anonymisierte Beschäftigte. Leere Flaschen und Reste von Essenslieferungen hätten noch am nächsten Morgen herumgelegen.
Mehrere Medien berichten, die Spitzenbeamtin Sue Gray werde ihren Bericht noch am Vormittag übergeben. Premierminister Boris Johnson wolle sich dann gegen Mittag im Parlament äußern. 

extern
Ja, bitte Inhalte laden.
Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.