Letztes Update:
20220601082038

22:21
31.05.2022
Das Nachbarland Österreich setzt die Maskenpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie während der Sommermonate weitgehend aus. Ab heute sind bis vorläufig Ende August auch in Supermärkten Einkäufe ohne diesen Schutz möglich. Das Tragen von FFP2-Schutzmasken entfällt fast überall auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Generell müssen Masken noch in Krankenhäusern und Altenheimen aufgesetzt werden.
In Wien gilt die Maskenpflicht als einzigem Bundesland auch in Bussen und Bahnen. Im Herbst könnte es wieder zu steigenden Fallzahlen bei den Corona-Infektionen kommen, was wohl eine Verschärfung der Maßnahmen zur Folge hätte. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner in Österreich bei etwa 175, in Deutschland bei rund 200.

16:20
31.05.2022
London zählt Briefe: Nach dem "Partygate"-Bericht über verbotene Lockdown-Partys in der Downing Street rückt ein Misstrauensvotum gegen Premierminister Boris Johnson in Reichweite. Dem Sender Sky News zufolge haben mittlerweile 28 Abgeordnete aus Johnsons Konservativer Partei öffentlich dessen Rücktritt gefordert - mehr als die Hälfte der erforderlichen Zahl. Schicken mindestens 54 Abgeordnete seiner Partei einen Brief an das entsprechende Komitee und entziehen ihm damit das Vertrauen, muss abgestimmt werden.
Seit Beginn dieser Woche kamen neue Johnson-Kritiker hinzu, auch der prominente Brexit-Befürworter Andrew Bridgen. "Ich und andere Kollegen haben in den vergangenen Tagen Briefe eingereicht und es kann gut sein, dass es bald genug sind, um ein Misstrauensvotum auszulösen", sagte er. Insgesamt stellten mindestens 40 Parteikollegen Johnsons zumindest infrage, berichtet Sky News. Da nicht alle Abgeordneten ihre Kritik öffentlich kundtun, rechnen Beobachter damit, dass die Schwelle fast erreicht ist und bereits in der kommenden Woche ein Misstrauensvotum ausgerufen werden könnte

15:40
31.05.2022
Der Mann, der sich in Sachsen zigfach gegen das Coronavirus hat impfen lassen, war offenbar nach dem gleichen Muster auch in Sachsen-Anhalt aktiv. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren sei "hier anhängig", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Magdeburg. Er sprach von einem "auffälligen Verhalten" und dutzenden Impfungen. Die Behörde warte auf weitere Verfahren gegen den Verdächtigen, um die Ermittlungen in einer Hand zu führen.
Der 61-Jährige hatte sich seit Sommer 2021 immer wieder in Sachsen impfen lassen, manchmal mehrfach täglich. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Leipzig erhielt er in Impfzentren mindestens 95 Spritzen. Zur Motivation des Mannes lägen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor, sagte ein Sprecher. Der Fall sei inzwischen an Magdeburg abgegeben, wo der Beschuldigte wohnt. Als der "Massen-Impfling" Anfang März in Eilenburg (Nordsachsen) gestoppt wurde, hatte er Blanko- und auf andere Namen ausgefüllte Impfausweise bei sich. Ihm wird mehrfacher Betrug vorgeworfen, sagte der Magdeburger Oberstaatsanwalt. Es bestehe der Verdacht, dass der Mann Impfzertifikate verkaufte. "Die Ermittlungen werden noch geraume Zeit in Anspruch nehmen."

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.