Die Inflation in der Türkei steigt immer weiter. Im Mai erhöhten sich die Lebenshaltungskosten gegenüber dem Vorjahresmonat um 73,5 Prozent, wie das nationale Statistikamt heute in Ankara mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate knapp 70 Prozent betragen. Im Monatsvergleich erhöhten sich die Verbraucherpreise um knapp drei Prozent.
Die hohe Inflation in der Türkei hat mehrere Ursachen. Eine davon ist die schwache Landeswährung Lira, die importierte Waren und Dienstleistungen verteuert und damit die Inflation anfacht. Hinzu kommen starke Verspannungen im Welthandel, die ihre Ursache in der Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der strengen Corona-Politik Chinas haben.