Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt wieder. Droht jetzt eine richtige Frühsommerwelle – und wie könnte sie ablaufen? Immunologe Carsten Watzl ist sicher: Einstellige Inzidenzen wie etwa im letzten Sommer wird es dieses Jahr nicht geben. "Die Inzidenzen werden – wie aktuell zu sehen – bei einigen Hundert liegen. Dafür ist Omikron zu ansteckend." Er geht davon aus, dass sich rund die Hälfte der Bevölkerung noch nicht mit Omikron infiziert hat. "Da die Impfung nicht so gut vor der reinen Ansteckung schützt, hat das Virus also noch ausreichend Potenzial, Menschen zu infizieren."
Ob BA.5 Inzidenzen von über 1000 verursachen werde, sei aktuell aber noch schwer abzuschätzen. "Die Möglichkeit einer Sommerwelle besteht aber", so Watzl. Auch Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen will sich nicht festlegen, wie hoch eine befürchtete Frühsommerwelle steigen könnte. Nicht zwangsläufig seien ebenso hohe Zahlen wie in Portugal zu erwarten, wo derzeit europaweit die mit Abstand höchsten Inzidenzen ausgewiesen werden.