Die SPD hat bei der Bundestagswahl und den beiden Landtagswahlen erstmals seit Jahren wieder mehr Stimmenanteile bei wichtigen Abstimmungen erhalten. In den letzten 25 Wahlen seit Herbst 2014 gewann die SPD nur zwei Mal Stimmen dazu: 2016 in Rheinland-Pfalz (+0,5 Prozentpunkte) und 2017 in Niedersachsen (+4,3).
Bei allen anderen ging es abwärts - und das teils deutlich, wie etwa die zweistelligen Abstürze bei den Landtagswahlen 2016 in Sachsen-Anhalt (-10,9) und Baden-Württemberg (-10,4), 2018 in Bayern (-11,0) und Hessen (-10,9) sowie bei der Europawahl 2019 (-11,4).