Letztes Update:
20210928020351

12:06
27.09.2021
Die FDP will zunächst Gespräche mit den Grünen über eine mögliche Koalitionsbildung mit Union oder SPD führen. Die Parteiführung habe beschlossen, "Vorsondierungen" mit den Grünen aufzunehmen, so der Vorsitzende Christian Lindner nach Beratungen von Bundesvorstand und Präsidium. 
"Zwischen Grünen und FDP gibt es die größten inhaltlichen Unterschiede bei den Parteien des demokratischen Zentrums, die jetzt über eine Regierungsbildung miteinander sprechen könnten", erläutert er. "Deshalb macht es Sinn, angesichts dieser bisweilen bestehenden Polarisierung den gemeinsamen Grund zu suchen." Er betont: "Weder die Union noch die SPD stehen für Aufbruch. Beide Parteien regieren lange." Nach diesen Gesprächen mit den Grünen sei die FDP offen, "Einladungen von CDU/CSU oder SPD anzunehmen, wenn sie denn kommen, über weitergehende Gespräche".

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

11:57
27.09.2021
Es gab gestern in Berlin ein sehr symbolträchtiges Bild, das man in der Hektik aber schnell übersehen konnte: Alle möglichen Politiker eilten an die Mikrofone, um das Ergebnis in ihrem Sinne zu interpretieren. Olaf Scholz, Armin Laschet, Annalena Baerbock, Christian Lindner - sie alle führten das Wort. Eine aber stand mit Mundschutz und gefalteten Händen in einer der hinteren Reihen und schwieg. Angela Merkel ist nur noch eine Randfigur, fast schon Geschichte. Das ist eine der wenigen Gewissheiten dieses Wahlabends.  
Die Bundestagswahl markiert unwiderruflich den Abschluss der Ära Merkel. Eine Zeitenwende, wie viele sagen. In einer solchen Situation kann ein Blick von außen nützlich sein. Den hat der britische Historiker, Europakenner und Karlspreisträger Timothy Garton Ash. Für ihn ist die wichtigste Nachricht dieser Wahl: 

Das Land in der Mitte Europas bleibt auch politisch ein Land der Mitte. Ob Jamaika oder Ampel, es wird eine Koalitionsregierung der Mitte sein. Aber eine kompliziertere! 11:57
27.09.2021
Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.