Letztes Update:
20230330203947

13:32
30.03.2023
König Charles III. hat das Berliner Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge besucht. Er sprach auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel mit einer geflüchteten Familie, Vertretern von Hilfsorganisationen und Helfern. In den Ankunftsräumen ließ er sich den Ablauf bei der Aufnahme von Ukrainern erklären. Begleitet wurde König Charles III. von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Innenministerin Nancy Faeser, Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping. Dabei war auch der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev. Nach einer knappen Stunde fuhr Charles weiter Richtung Brandenburg.
Das Ankunftszentrum für Ukrainer ist seit März 2022 als zentrale Stelle auf dem alten Flughafengelände in Betrieb. Zehntausende Ukrainer wurden vom Hauptbahnhof dorthin gebracht, empfangen, registriert, versorgt und dann untergebracht.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

12:51
30.03.2023
UPDATE | Ein Gericht in Moskau hat gegen den festgenommenen Korrespondenten der renommierten US-Zeitung Wall Street Journal Haftbefehl wegen angeblicher Spionage erlassen. Das meldete die russische Staatsagentur Tass. Dem Journalisten drohen bis zu 20 Jahre Haft bei einer Verurteilung. Nach Darstellung des Kremls sind die Spionagevorwürfe gegen Evan Gershkovich bewiesen. "Soweit uns bekannt ist, wurde er auf frischer Tat ertappt", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow im staatlichen Rundfunk. Der Korrespondent war vom russischen Geheimdienst FSB in Jekaterinburg im Ural wegen angeblicher Spionage gegen Russlands militärisch-technischen Komplex festgenommen worden. Das Gebiet Swerdlowsk um Jekaterinburg gilt als eine der Hochburgen der russischen Rüstungsindustrie.
Er hoffe nicht, dass es nun Repressionen gegen russische Journalisten in den USA gebe, sagt Peskow. Zuvor hatte schon Außenamtssprecherin Maria Sacharowa den vom FSB erhobenen Vorwurf der Spionage gegen Gershkovich bestätigt und westlichen Korrespondenten allgemein vorgeworfen, unter dem Deckmantel des Journalismus gegen Russland zu spionieren. Das Wall Street Journal hat derweil alle Vorwürfe gegen seinen Reporter dementiert und dessen Freilassung gefordert.

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.