Letztes Update:
20220830172641

14:40
30.08.2022
Jens Stiegel, Feuerwehr: 

Die Feuerwehr wird die Bergung der Fässer aus dem Container sichern. Sie werden - einzeln - erst auf einen Sichtungsplatz gebracht, wo sie dokumentiert und unter Sicherheitsaspekten überprüft werden. Anschließend werden sie in einem mit Wasser gefüllten Behälter zwischengelagert, bis die für die endgültige Entsorgung zurück gebracht werden zur BASF. 

Ein Messwagen der BASF-Umweltüberwachung sowie die Messfahrzeuge der Feuerwehr werden während der Bergung der Fässer unterwegs sein.

Silvia Sebastian

Fenster und Türen der Anwohner dürfen offen bleiben

14:39
30.08.2022
Anwohner müssen die Türen und Fenster NICHT geschlossen halten - weil keine gesundheitliche Gefahr bestehe. Es soll auch keine größeren Verkehrseinschränkungen geben.

Sollte etwas ganz Unerwartetes passieren, würde per Sirene und über die Warnapps Katwarn und Nina gewarnt. 

Silvia Sebastian

Wie die Bergung abgesichert wird

14:37
30.08.2022
Sollte es bei der Bergung wider Erwarten zu einer chemischen Reaktion (Hitze, Rauchbildung) kommen, steht die Feuerwehr mit einem Schlauch bereit (1. Sicherheitsring). Zudem steht eine Haube bereit, die bei einer Rauchbildung über das Fass gestülpt werden kann (2. Sicherheitsring). In einem 100-Meter-Sicherheitsbereich soll es einen Sicherheitsalarm geben für alle Fälle (3. Sicherheitsring). 

Auch wenn etwas an einem Fass passieren sollte und alle drei Maßnahmen nicht greifen sollten - es bestehe trotzdem keine gesundheitliche Gefahr für die Bevölkerung, so Specht.

Silvia Sebastian

Silvia Sebastian
Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.