Letztes Update:
20231016152528
HTML
Ja, bitte Inhalte laden.

Krisenstab spricht über mögliche Evakuierung

15:25
16.10.2023
Die Stadt hat in einer Pressemitteilung den aktuellen Stand erläutert. Pressesprecher Jens John schreibt: "Der Krisenstab der Stadt Zweibrücken ist nun zusammengekommen, um verschiedene Szenarien der Evakuierung zu planen." Der Krisenstab besteh aus Oberbürgermeister Marold Wosnitza, der Feuerwehr, der Polizeiinspektion Zweibrücken, den Rettungskräften von ASB und DRK, THW, UBZ und den Ordnungsämtern der Stadtverwaltung Zweibrücken und der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. Die Polizeiinspektion Zweibrücken hat den Fundort der Bombe abgesperrt. "Weitere und gegebenenfalls großräumigere Absperrungen ergeben sich aus der Einschätzung des Kampfmittelräumdienstes", schreibt John. Näheres will die Stadt um 18.45 Uhr bekanntgeben. 

Thomas Büffel

Arbeiten am Parkplatz extra in den Herbstferien

15:20
16.10.2023
Gefunden wurde die Bombe bei Arbeiten am Parkplatz neben dem Rathaus der Verbandsgemeinde in der Landauer Straße. „Der Parkplatz ist – milde ausgedrückt – in keinem guten Zustand“, hatte Verbandsbürgermeister Björn Bernhard in der Verbandsgemeinderatssitzung Ende September gesagt. Die Arbeiten wurden extra in die  Herbstferien gelegt, damit die benachbarten Schüler nicht vom Lärm gestört werden. 

Thomas Büffel

Umgebende Straßen sind aktuell noch befahrbar

15:01
16.10.2023
Voraussichtlich bis mindestens 18.45 Uhr bleiben die Straßen, Gebäude und Fußwege im Umkreis um den Bombenfundort geöffnet. Der Feierabendverkehr sollte also ungehindert fließen können.  Gegen 19 Uhr wird der Kampfmittelräumdienst bekanntgeben, ob die Bombe noch an diesem Montagabend entschärft wird. Dies hängt vor allem davon ab, in welchem Zustand sich der Zünder des knapp 80 Jahre alten Bomben-Blindgängers befindet.  

Gerhard Müller

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.