Guten Morgen!
Wir beginnen mit unserem Live-Blog und begleiten die Evakuierung und die Entschärfung (mit Sicherheitsabstand), die hoffentlich bis 14 Uhr über die Bühne ist. Beim letzten Mal hatte es drei Stunden länger gedauert, weil Leute nicht ihre Wohnungen verlassen wollten.
Was bisher geschah:
In der Zweibrücker Innenstadt wurde am Montagnachmittag bei Baggerarbeiten zwischen dem Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung und der Berufsbildenden Schule eine britische 250 Kilo-Bombe gefunden. Die Bombe liegt auf dem Grundstück der Verbandsgemeindeverwaltung. Der Kampfmittelräumdienst hat sie mit Hilfe des Baggerfahrers freigelegt, der die Bombe auch entdeckt hatte.
Der Krisenstab der Stadt Zweibrücken wurde vom Kampfmittelräumdienst über das weitere Vorgehen informiert. Der Krisenstab besteht aus Oberbürgermeister Marold Wosnitza, der Feuerwehr, der Polizeiinspektion Zweibrücken, den Rettungskräften von ASB und DRK, THW, UBZ und den Ordnungsämtern der Stadtverwaltung Zweibrücken und der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land.
Zur Entschärfung der Weltkriegsbombe muss nun ein Gebiet im Radius von 250 Metern um den Fundort evakuiert werden. Die Evakuierung beginnt gegen 9 Uhr (zunächst hieß es 10 Uhr) mit Lautsprecherdurchsagen, Rundgängen und Ansprache der Anwohner durch Personal von Feuerwehr, Polizei, ASB, DRK, THW und Ordnungsamt.
Im Evakuierungsradius liegt unter anderem der Zentrale Omnibusbahnhof. Dieser wird ab 10 Uhr nicht mehr angefahren. Außerdem sind das Behördenzentrum Max 1 und das Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung ab 10 Uhr geschlossen. Die Kindergärten Schatzkiste und Arche Kunterbunt, sowie der Kinderhort Max und Moritz liegen ebenso im Evakuierungsradius wie das Aral Tankstelle. Der Flugverkehr über Zweibrücken wird voraussichtlich ebenso am 10 Uhr eingestellt werden (zunächst hieß es 12 Uhr).
Die Festhalle wird ab 10 Uhr als Anlaufpunkt geöffnet sein.
Ab 11 Uhr werden die Einfallsstraßen in die Innenstadt rund um die Fundstelle der Bombe abgesperrt. Die Stadt bittet die Bevölkerung den Bereich bis 14 Uhr zu meiden. Betroffen sind:
Lammstraße
Bleicherstraße
Wassergasse
Münzstraße
Landauer Straße bis Kesselbachstraße
Saarlandstraße zwischen AWO-Seniorenheim und Landauer Straße inklusive Tankstelle, aber ohne das Seniorenheim
Guldenweg
Färbergasse
Glockenstraße
Blumenstraße
Johann-Schwebel-Straße
Himmelsbergstraße
Wackenstraße