Letztes Update:
20220105151231

10:24
05.01.2022
Kein Tag, ohne neue Corona-Fälle in der Fußball-Bundesliga. Fußball-Bundesligist Hertha BSC muss zum Rückrundenauftakt auf Santiago Ascacibar und Lucas Tousart verzichten. Die beiden Mittelfeldspieler wurden positiv getestet und befinden sich in häuslicher Isolation, wie der Verein mitteilt. 

10:01
05.01.2022
Bildungsgewerkschaften sprechen sich vor den Beratungen der Kultusminister der Länder grundsätzlich für offene Schulen aus. Gleichzeitig sind sie dagegen, Schließungen auszuschließen. Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, sagt im Sender n-tv: "Ganz ehrlich, es werden nicht alle Schulen aufbleiben können. Das muss man deutlich so sagen." Sie verweist auf die Vorweihnachtszeit, in der es an längst nicht mehr allen Schulen Präsenzunterricht gegeben habe. KMK-Daten zufolge waren Mitte Dezember in Deutschland etwa 40 von rund 30.000 Schulen geschlossen, an 1400 Schulen war der Betrieb eingeschränkt. Unterricht in Präsenz sei erste Wahl, "aber auch nicht um jeden Preis", so Finnern.  
Die Kultusministerinnen und -minister der Länder beraten heute über die Lage an den Schulen vor dem Hintergrund befürchteter steil ansteigender Ansteckungszahlen durch die Omikron-Variante.

09:39
05.01.2022
Eine "Booster"-Imfpung haben in Deutschland inzwischen mehr als 40 Prozent der Gesamtbevölkerung erhalten. Insgesamt knapp 33,4 Millionen Auffrischungsimpfungen meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Bei den Erwachsenen liegt die Quote bei 47,6 Prozent. Allein gestern wurde demnach rund 480.000 Mal geboostert. Diese dritte Dosis gilt inzwischen als wichtig für einen wirksamen Schutz vor der ansteckenderen Virusvariante Omikron.
Den vollständigen Grundschutz mit der meist nötigen zweiten Spritze haben inzwischen 71,4 Prozent der Gesamtbevölkerung (59,4 Millionen Menschen). Mindestens eine Impfdosis haben 74,3 Prozent der Bevölkerung oder 61,8 Millionen Menschen bekommen. Die Bundesregierung strebt eine Marke von 80 Prozent bis Ende Januar an, nachdem als Zielmarke zunächst der 7. Januar genannt worden war. Allgemein nehmen die Corona-Impfungen nach dem ruhigeren Jahreswechsel an Fahrt auf. 

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.