Letztes Update:
20220107124949

04:14
07.01.2022
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) rechnet nicht mit einer drastischen Ausweitung der Corona-Maßnahmen in Deutschland bei der ersten Bund-Länder-Runde in diesem Jahr. "Ich sehe wenig Spielraum für weitere Maßnahmen", sagt Woidke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Entscheidend sei, "die Verhältnismäßigkeit zu bewahren". Angesichts der steigenden Infektionszahlen der Omikron-Virusvariante sagt Woidke: "Wir hoffen das Beste, bereiten uns aber auf das Schlimmste vor, das heißt eine exponentiell ansteigende Zahl der Infektionen."

03:31
07.01.2022
Wissenschaftler sehen im Ausbau molekularbiologischer Untersuchungsmethoden während der Corona-Pandemie Chancen für die künftige Bekämpfung anderer Erreger. Mit Blick auf die Sequenzierung - also die weitgehende Entschlüsselung des Genoms eines Erregers - sagt der Leitende Hygieniker der Universitätsmedizin Greifswald, Nils-Olaf Hübner: "Das ermöglicht, viel tiefer reinzugehen." Bakterien etwa könnten zwar zur selben Spezies gehören, aber ganz unterschiedliche Eigenschaften haben. Mit einer genaueren Analyse könne man etwa Antibiotika einsparen und auch Therapien und Prävention besser anpassen.
Auch vor Corona sei in Deutschland sequenziert worden, sagt Karsten Becker, Leiter der Medizinischen Mikrobiologie in Greifswald. Die Überwachung der verschiedenen Corona-Varianten habe der teuren und aufwendigen Methode allerdings einen Aufschwung beschert. An seinem Haus sei das Verfahren zuvor zwar in der Forschung, aber nicht in der Krankenversorgung eingesetzt worden. 

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

02:41
07.01.2022
Angesichts der zunehmenden Ausbreitung der besonders ansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus hat Lettland den Gesundheitsnotstand verlängert. Auf Beschluss der Regierung in Riga gilt die im Herbst 2021 für drei Monate verhängte Sonderregelung in dem baltischen EU-Land nun bis zum 28. Februar. Damit verbunden sind Beschränkungen für Nicht-Geimpfte und auch Geimpfte. Der Notstand wäre am 11. Januar ausgelaufen. 
Die lettische Regierung beschloss zudem eine Gültigkeitsfrist für Corona-Impfzertifikate. Bei einer Einmalimpfung mit Johnson & Johnson beträgt die Gültigkeit künftig fünf Monate, bei allen anderen zugelassenen Impfstoffen neun Monate. Die Grundimmunisierung könne aber mit einer Auffrischimpfung erneuert werden, teilte Regierungschef Krisjanis Karins mit. 

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.