Letztes Update:
20220121115350

11:19
21.01.2022
Aus Angst vor der Corona-Ausbreitung haben die Organisatoren der Winterspiele in Peking den olympischen Fackellauf auf drei Tage verkürzt. Sicherheit gehe immer vor, sagt der Vizedirektor des Organisationskomitees, Xu Zhijun. Der Fackellauf wird demnach vom 2. bis 4. Februar durch die drei Wettkampfareale in Peking sowie in Yanqing und Zhangjiakou vor den Toren Pekings führen. Rund 1200 Fackelträger für die Winterspiele sowie 600 für die anschließenden paralympischen Wettkämpfe würden ausgesucht.
Zwei Wochen vor Beginn der Winterspiele vom 4. bis 20. Februar gibt es eine Handvoll Omikron-Fälle in der Hauptstadt. Landesweit werden gegenwärtig nur einige Dutzend Infektionen täglich gemeldet. Die Athleten und andere Teilnehmer der Winterspiele sollen sich nur in hermetisch "abgeschlossenen Kreisläufen" bewegen und täglich PCR-Tests machen lassen.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

11:44
21.01.2022
UPDATE | Das Land Baden-Württemberg will schon nächste Woche das reguläre Stufensystem der Corona-Beschränkungen wieder in Kraft setzen. Die grün-schwarze Landesregierung reagiert damit auch auf ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, das das Einfrieren der Alarmstufe II mit harten Einschränkungen für Ungeimpfte für teilweise rechtswidrig erklärt hat. Das Land wolle aber das Bund-Länder-Treffen am Montag abwarten, um die Beschlüsse in die neue Verordnung einarbeiten zu können, teilt das Staatsministerium in Stuttgart mit.
Voraussichtlich gilt dann nur noch die zweithöchste Stufe, die normale Alarmstufe, die mit einigen Lockerungen verbunden wäre. Die grün-schwarze Landesregierung hatte aus Sorge um die Omikron-Variante die Alarmstufe II in der Corona-Verordnung beibehalten und damit die Grenzwerte für die Belastung der Krankenhäuser bis Ende Januar außer Kraft gesetzt. Das Verwaltungsgericht erklärte nun, dass eine Vorschrift, die unabhängig von der Hospitalisierungsinzidenz weitreichende Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte vorsehe, nicht im Einklang mit den Vorgaben aus dem Infektionsschutzgesetz des Bundes stehe. 

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.