Letztes Update:
20220510075626

03:26
10.05.2022
Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz mit 522,7 an. Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 107.568 Neuinfektionen und 218 Todesfälle innerhalb eines Tages.
Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus - wegen überlasteter Gesundheitsämter und weil nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur diese zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.

02:19
10.05.2022
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Sepp Müller, kritisiert die Corona-Strategie Chinas scharf. Zugleich verlangt er von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mehr Informationen. "In China werden jetzt zum wiederholten Male Millionenstädte abgeriegelt, Menschen eingesperrt, obwohl die "Zero-Covid-Strategie" augenscheinlich gescheitert ist", sagt der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Zudem sei bereits zu Beginn der Pandemie Ende 2019 der Datenfluss aus China schlecht gewesen. "Dies zieht sich mittlerweile über den gesamten Zeitraum hin, in dem sich mehrere Varianten des Virus' mit unterschiedlichem Gefahrenpotenzial weltweit ausgebreitet haben." Von Lauterbach verlangte Müller Aufklärung darüber, ob es sich in Shanghai um eine neue tödlichere Variante des Virus handele.

01:57
10.05.2022
Der Deutsche Lehrerverband regt eine Art Probealarm für Online-Unterricht an den Schulen an, um auf einen möglichen neuen Corona-Lockdown vorbereitet zu sein. "Ähnlich wie die verpflichtend vorgeschriebenen Feueralarmübungen sollte auch an Schulen von Zeit zu Zeit probeweise getestet werden, ob der gleichzeitige Distanzunterricht für alle Schüler im Bedarfsfall wirklich funktionieren würde", sagt Verbandschef Heinz-Peter Meidinger der Düsseldorfer Rheinischen Post.
Auch müsse es den Bundesländern möglich sein, die Maskenpflicht an den Schulen regional oder landesweit einzuführen. Zudem pocht Meidinger auf einen flächendeckenden Einbau von Raumluftfilteranlagen in Unterrichtsräumen und den Ausbau des schnellen Internets. Er kritisierte, dass fast alle Bundesländer inzwischen die Pflichttests für Schülerinnen und Schüler abgeschafft hätten.

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.