Letztes Update:
20220521020012

10:01
20.05.2022
Auch in Krisenzeiten sehen viele Schönheitschirurgen in Deutschland eine steigende Nachfrage nach größeren und kleineren Eingriffen. Für das vergangene Jahr sei im Vergleich zu 2020 ein Zuwachs an ästhetischen Behandlungen um rund 15 Prozent zu verzeichnen, geht aus einer Umfrage der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) hervor. "Meine Patient:innen äußern häufig den Wunsch, wieder so auszusehen wie vor Corona", sagte Fachgesellschaftspräsident Steffen Handstein laut Mitteilung.
Am häufigsten waren laut der Statistik Botox- vor Hyaluron-Behandlungen und Fettabsaugungen. An der Reihenfolge hat sich im Vergleich zu 2020 nichts geändert. Ebenso wenig am Geschlecht der Klientel: Meist sind es Frauen, die ihr Aussehen verändern lassen wollen.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

09:09
20.05.2022
Entgegen vieler Prognosen hat das Ritual Handschlag die Pandemie überlebt und kommt vielerorts schon wieder eifrig zum Einsatz. Eine so lange kulturelle Tradition, die ändere sich nicht mal eben in zwei Jahren Pandemie, sagt Martin Grunwald, Psychologe und Leiter des Haptik-Forschungslabors an der Uni Leipzig. "Erst über sogenannte Vollkontakt-Informationen versichern wir uns, dass der andere wirklich existiert, wirklich da ist."
Der Mensch sei auf Körperkontakt zu anderen angewiesen - trotzdem könnten Begrüßungen per Faust oder Ellenbogen das klassische Händereichen nicht ersetzen. "Das ist ein ganz anderes Körpergefühl, nichts Warmes, nichts Weiches. Sehr hart, knochig", sagt Grunwald. Beides sei nur ein Kompromiss.

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.