Letztes Update:
20210715164117
Boris Roessler/dpa Rheinland-Pfalz, Insul: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul
Ich bin erschüttert über die Katastrophe, die so viele Menschen in den Hochwasser​gebieten durchleiden müssen. Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen der Toten und Vermissten. Den vielen unermüdlichen Helfern und Einsatzkräften danke ich von Herzen. Bundeskanzlerin Angela Merkel  10:53
15.07.2021

Wetterdienst warnt vor örtlichen Gewittern mit Starkregen

10:45
15.07.2021
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Donnerstag in Rheinland-Pfalz und im Saarland vor örtlichen Gewittern mit vereinzelt unwetterartigem Starkregen. Betroffen sei besonders der Süden der Region, teilten die Experten am Mittag in Essen mit. Allerdings würden nicht mehr die verbreiteten unwetterartigen Regenmengen erwartet.

Vor allem am Donnerstagnachmittag und -abend seien einzelne, kräftige Gewitter mit örtlich heftigem Starkregen möglich. Dabei könnten Regenmengen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit erreicht werden. Im Laufe der Nacht lassen die Niederschläge den Prognosen zufolge nach, bevor am Freitag im Tagesverlauf örtlich wieder Gewitter mit Starkregen drohen.

dpa

Scholz kündigt finanzielle Hilfe an

10:44
15.07.2021
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) unterbricht wegen des Hochwassers in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen seinen Urlaub. Noch am Donnerstag wolle sich der Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat zusammen mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ein Bild von der Lage im Katastrophengebiet machen, wie das Ministerium in Berlin auf Anfrage mitteilte. „Die Menschen im Katastrophengebiet sind in Not, die Schäden sind immens“, erklärte Scholz. „Da muss der Bund mit anpacken.“ Er werde alles dafür tun, dass der Bund finanzielle Hilfe leiste. 

dpa

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.