Letztes Update:
20220929191008

18:44
29.09.2022
Schon vor Beginn der üblichen Heizperiode im Oktober hat in Deutschland fast die Hälfte der Menschen die Heizung aufgedreht. Einer Umfrage des Energiedienstleisters Techem zufolge nutzen 46 Prozent der Menschen schon im September die Heizung. Besonders Menschen, die im Homeoffice arbeiten, sind demnach geneigt, eine Wohlfühltemperatur zu Hause zu schaffen: Unter ihnen heizten schon 57 Prozent. Befragte mit Gasheizung sind etwas zurückhaltender: Hier drehten erst 42 Prozent die Heizkörper auf, während Befragte, die andere Energieträger nutzen, eine größere Heizbereitschaft zeigten (50 Prozent).
Diejenigen Befragten, die bislang auf die Heizung verzichtet haben, waren demnach nicht vorrangig wegen der hohen Energiepreise zurückhaltend. 63 Prozent der Befragten gaben an, die Raumtemperatur zu Hause noch als ausreichend empfunden zu haben. Nur rund jeder dritte Befragte (32 Prozent) gab die Angst vor hohen Nachzahlungen als Begründung an.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

18:18
29.09.2022
Bundeskanzler Olaf Scholz rechtfertigt Pläne der Bundesregierung, für ein milliardenschweres Hilfspaket zur Bewältigung der Energiekrise weitere Kredite aufzunehmen. "Das ist eine akute Krise, da muss man akut handeln", sagte der SPD-Politiker im ZDF-"heute journal". Die Preise seien zu hoch und müssten runter. "Da wir immer gut gewirtschaftet haben, (...) können wir das machen, was wir in solchen Situationen schon öfter gemacht haben: In der Krisensituation Kredite aufnehmen", sagte Scholz. Scholz sagte, im Angesicht des Krieges in der Ukraine sei es besonders wichtig, dass "wir alle Kraft zeigen, die wir haben".

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.