Letztes Update:
20220107020016

00:10
07.01.2022
Der Anteil der ansteckenderen Corona-Variante Omikron am Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt rasend schnell zu. So gingen in der Kalenderwoche 52 (bis 2.1.) laut Meldedaten aus den Bundesländern 44,3 Prozent der auf Varianten untersuchten Corona-Nachweise auf Omikron zurück, wie das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Wochenbericht schreibt. Eine Woche zuvor wurde der Wert noch mit 15,8 Prozent angegeben. Bei der Zählung werden sowohl Nachweise mittels Erbgut-Analyse (Gesamtgenomsequenzierung) als auch Verdachtsfälle aufgrund sogenannter variantenspezifischer PCR-Tests einbezogen. 
"Das aktuelle Geschehen in Deutschland wird zunehmend auch von der besorgniserregenden Variante Omikron bestimmt", schreibt das RKI. Der Anteil der Delta-Variante, die bis vor wenigen Wochen fast ausschließlich das Infektionsgeschehen dominiert hatte, werde kontinuierlich geringer.

23:21
06.01.2022
Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hinkt den Spitzenteams in der Serie A weiter hinterher. Die Mannschaft von Trainer Massimiliano Allegri muss sich mit einem 1:1 (0:1) gegen SSC Neapel begnügen und liegt damit elf beziehungsweise zehn Punkte hinter den Mailänder Spitzenteams Inter und AC. Überschattet wird der Spieltag von zahlreichen Corona-Fällen. Das führt dazu, dass den Clubs Udinese Calcio, US Salernitana 1919, FC Bologna und FC Turin von den örtlichen Gesundheitsbehörden jeweils eine Quarantäne verordnet wurde. Laut den Corona-Regularien der Liga droht den Vereinen, dass die Spiele mit 0:3 gewertet werden.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.
Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.