Letztes Update:
20220121124529

12:00
21.01.2022
Die Bundesregierung will Deutschland organisatorisch auf das rasante Wachstum der Omikron-Welle mit erwarteten Hunderttausenden Infizierten pro Tag vorbereiten. Neben einer Priorisierung der besonders sicheren PCR-Tests wird dafür auch eine weitere Konzentration der Kontaktnachverfolgung auf wichtige gesellschaftliche Bereiche erwogen, wie ein Sprecher von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit Blick auf die bevorstehende Ministerpräsidentenkonferenz sagt. Bund und Länder wollen am Montag weitere Schritte beraten.
"Wir müssen mit diesen steigenden Infektionszahlen rechnen und müssen uns organisatorisch darauf einstellen", sagt der Sprecher. Geänderte Quarantäne- und Testregeln sorgten dafür, dass das öffentliche Leben noch sicher stattfinden könne, besonders in der kritischen Infrastruktur. Dazu zählen etwa das Gesundheitswesen, die Versorgungseinrichtungen und die Sicherheitsbehörden. Der Sprecher bekräftigt die Einschätzung, dass Mitte Februar mit mehreren hunderttausend Corona-Neuinfektionen pro Tag zu rechnen sei. 

extern
Ja, bitte Inhalte laden.

12:44
21.01.2022
UPDATE | In Italien ist die Zahl der Neuinfektionen weiter leicht gestiegen. Am Donnerstag registrierten die Behörden eine Sieben-Tage-Inzidenz von 2011. In der Vorwoche lag sie bei 1988. Nach Ansicht der Experten stabilisiert sich der Wert damit etwas. Die Lage auf den Intensivstationen sei mit einer Belegung durch Covid-19-Patienten von etwa 17 Prozent verglichen mit dem Vorwochenwert etwa gleich geblieben. Auf den Normalstationen steigt die Rate dagegen leicht auf 31 Prozent
Es gibt leicht verschärfte Maßnahmen: Seit Donnerstag müssen Italienerinnen und Italiener beim Friseur oder im Schönheitssalon mindestens einen negativen Corona-Test vorzeigen. Am Freitag legte die Regierung per Dekret fest, dass ab dem 1. Februar etwa in Tabakwarenläden oder die Buchhandlungen die 3G-Regelung gelten soll.

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.