Letztes Update:
20220608020013

22:50
05.06.2022
Nach Ansicht von OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher sollte die Debatte über Corona-Impfungen im Unterricht an deutschen Schulen behandelt werden. "In Helsinki war es für Schüler ab 14 Jahren Teil des Unterrichts, eine Debatte über die Corona-Impfung in jeder Klasse zu organisieren", sagt Schleicher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Demnach konnten sich die Schülerinnen und Schüler dort sowohl mit Fachleuten für die Impfung als auch mit Impfgegnern austauschen und am Ende selbst über die eigene Impfung entscheiden - auch ohne Elterneinwilligung, erläuterte er. "Ich halte das für eine gute Möglichkeit für junge Menschen, Selbstverantwortung zu übernehmen und Selbstwirksamkeit zu erleben", sagt Schleicher.

16:34
05.06.2022
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, fordert die Ampelkoalition auf, vor der Festlegung neuer Corona-Maßnahmen für den Herbst die Wirksamkeit der bisherigen Schutzkonzepte zu überprüfen. "Vor einer Festlegung auf Maßnahmen muss zunächst einmal eine Evaluation erfolgen. Was haben die ergriffenen Maßnahmen der vergangenen mehr als zwei Jahre gebracht?", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). 

Hingegen warf Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) der Ampel vor, wertvolle Zeit zu vergeuden. "Statt die Dinge zu regeln und reibungslose Abläufe zu ermöglichen, stiftet die sogenannte Ampel in Berlin Verwirrung, Verunsicherung und Stillstand", sagte er dem RND.

extern
Ja, bitte Inhalte laden.
Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.